Airoluxx Schalldämmlüfter können in jedem Wandaufbau, durch z.B. die Integration in der Fensterlaibung, unauffällig eingebaut werden und erhalten somit das ursprünglich geplante Fassadenbild.
Schalldämmlüfter der Baureihe AirMax sind der Inbegriff für die kontrollierte Wohnraumbelüftung mit höchstem Schallschutz im Geschosswohnungsbau. Der ALD (Aussenluftdurchlass) wird nahezu unsichtbar in der Außenwand integriert und ist für alle Einsatzzwecke gerüstet. Es stehen Ihnen unzählige verschiedene Montageausführungen mit Schalldämmleistungen bis zu 78dB Dnew im offenen Zustand zur Auswahl. AirMax Schalldämmlüfter werden nach Kundenwunsch auf Maß projektbezogen gefertigt und können so schnell und unkompliziert vor Ort eingebaut werden. Das spart Kosten und vermeidet Fehler bei der Montage. Alle Anforderungen an den hygienischen und bauphysikalischen Luftwechsel werden von den AirMax Schalldämmlüftern ohne den Einsatz von Primärenergie erfüllt.
Airoluxx Schalldämmlüfter sind komplett wartungsfrei (Filterwechsel 1-2x jährlich) und stellen so einen permanenten Betrieb ohne Folgekosten sicher.
Die Anforderungen an die Energieeinsparverordnung (EnEV) werden dabei mehr als, so dass unsere Schalldämmlüfter in verschiedenen Lüftungskonzepten integriert werden können. Der Einsatz unserer schallgedämmten Lüftung trägt durch permanenten Luftaustausch wesentlich zur Erhaltung der Bausubstanz und zur Vermeidung von Schimmelbildung bei. Diese Vorteile in Verbindung mit den sehr niedrigen Investitionskosten machen die Schalldämmlüftung der Baureihe AirMax besonders interessant für den Geschosswohnungsbau, Hotels, Studentenwohnheime oder vergleichbare Anwendungsfälle.
Gerade durch die Wand
Der AirMax AD-W Schalldämmlüfter ist für die Integration frei innerhalb der Außenwand konzipiert. Die Schalldämmeinheit wird dazu gerade durch die Wand geführt und schließt sowohl Innen als auch Außen bündig mit der Wand ab.
Dieser Montagetyp kann bereits bei einem Gesamtwandaufbau von 280mm eingesetzt werden.
Über einen außenliegenden Fassadenabschluss wird dabei die Wetterschutzfunktion sichergestellt.
Raumseitig kann der Schalldämmlüfter mit einer regelbaren Innenabdeckung nach Wahl ausgestattet werden.
Abhängig von Ihren Schalldämmanforderungen ist für diese Ausführung ein Schallschutz von bis zu 60dB Dnew möglich.
Verdeckt innerhalb der Laibung
Die Positionierung der schallgedämmten Nachströmöffnungen kann wahlweise links/rechts seitlich neben einer Fenster- oder Türlaibung erfolgen. Womit auch ein Einbau bei bodentiefer Verglasung besonders einfach zu realisieren ist.
Der Schalldämmlüfter wird gerade durch die Wand geführt, um 90 Grad umgelenkt und über ein Flachkanalsystem direkt in die Laibung geführt.
Dieser Montagetyp ist bereits bei einem Gesamtwandaufbau von 300mm und einem Abstand zur Laibung von 300mm (Achse Wanddurchführung zu Außenkante Laibung) prüfberichtskonform einsetzbar. Der innenliegende Witterungsschutz wird über ein Flachkanalgefälle und besonders flache und minimalistische Fassadenabschlüsse sichergestellt.
Raumseitig kann der Schalldämmlüfter mit einer regelbaren Innenabdeckung nach Wahl ausgestattet werden.
Abhängig von den Anforderungen an den Schallschutz, sind hierbei Lösungen mit einer Schallpegeldifferenz von bis zu 65dB Dnew möglich.
Verdeckt innerhalb der Laibung
Die Positionierung der schallgedämmten Nachströmöffnungen kann wahlweise links/rechts seitlich neben einer Fenster- oder Türlaibung erfolgen. Womit auch ein Einbau bei bodentiefer Verglasung besonders einfach zu realisieren ist.
Der Schalldämmlüfter wird gerade durch die Wand geführt, um 90 Grad umgelenkt und über ein Flachkanalsystem direkt in die Laibung geführt.
Dieser Montagetyp ist bereits bei einem Gesamtwandaufbau von 300mm und einem Abstand zur Laibung von 450mm (Achse Wanddurchführung zu Außenkante Laibung) prüfberichtskonform einsetzbar. Der innenliegende Witterungsschutz wird über ein Flachkanalgefälle und besonders flache und minimalistische Fassadenabschlüsse sichergestellt.
Raumseitig kann der Schalldämmlüfter mit einer regelbaren Innenabdeckung nach Wahl ausgestattet werden.
Abhängig von den Anforderungen an den Schallschutz, sind hierbei Lösungen mit einer Schallpegeldifferenz von bis zu 69dB Dnew möglich.
Verdeckt innerhalb der Laibung
Die Positionierung der schallgedämmten Nachströmöffnungen erfolgt seitlich neben dem Fenster- oder der Türlaibung. Somit kann auch ein Einbau bei bodentiefer Verglasung umgesetzt werden.
Der Schalldämmlüfter wird gerade durch die Wand eingesetzt, um 90 Grad umgelenkt und über ein L-förmig angeordnetes Flachkanalsystem in die Laibung geführt.
Dieser Montagetyp kann bereits bei einem Gesamtwandaufbau von 300mm und einem Abstand zur Laibung von 250mm (Achse Wanddurchführung zu Außenkante Laibung) eingesetzt werden. Der Witterungsschutz wird über ein Flachkanalgefälle und den außen angebrachten Fassadenabschluss sichergestellt.
Raumseitig wird der Schalldämmlüfter mit einer regelbaren Innenabdeckung ausgestattet.
In dieser Ausführung sind Schalldämmleistungen bis max. 76dB Dnew problemlos umsetzbar.
Verdeckt innerhalb der Laibung
Die Positionierung der schallgedämmten Nachströmöffnungen erfolgt seitlich neben dem Fenster- oder der Türlaibung. Somit kann auch ein Einbau bei bodentiefer Verglasung umgesetzt werden.
Der Schalldämmlüfter wird gerade durch die Wand eingesetzt, um 90 Grad umgelenkt und über ein L-förmig angeordnetes Flachkanalsystem in die Laibung geführt.
Dieser Montagetyp kann bereits bei einem Gesamtwandaufbau von 300mm und einem Abstand zur Laibung von 250mm (Achse Wanddurchführung zu Außenkante Laibung) eingesetzt werden. Der Witterungsschutz wird über ein Flachkanalgefälle und den außen angebrachten Fassadenabschluss sichergestellt.
Raumseitig wird der Schalldämmlüfter mit einer regelbaren Innenabdeckung ausgestattet.
Abhängig von Ihren Anforderungen an den Schallschutz, kann eine Schallpegeldifferenz von bis zu 78dB Dnew erreicht werden.
Firma
Airoluxx GmbH
Adresse
Hofbauerweg 3
84028 Landshut
Service